Die Leasingrückgabe war noch nie so einfach!
Frühzeitig vor Laufzeitende Ihres Leasingvertrags vereinbaren Sie einen Termin zur Leasingrückgabe. Daraufhin erfolgt die Zustandsbewertung ihres Fahrzeugs. Der Schadenkatalog dient dafür als Orientierungshilfe. Entspricht alles den akzeptierten Bewertungskriterien, kann der Rückgabeprozess direkt weitergehen.

Der Schadenkatalog
Der Schadenkatalog ist mit klaren und fairen Leitlinien Orientierungshilfe für die Bewertung des Fahrzeugzustands bei der Leasing-Rückgabe.
Sie leasen ein Fahrzeug für den privaten Gebrauch? Dann finden Sie hier alle akzeptierten und nicht-akzeptierten Fahrzeugzustände im Online-Überblick.
1. Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie direkt online ihren Rückgabetermin für Ihr Leasingfahrzeug. Die Vereinbarung eines Termins ist erst ein Monat vor Auslauf des Fahrzeugs möglich.
2. Besichtung des Fahrzeugs
Sie geben ihr Leasingfahrzeug inklusive zweitem Schlüssel, allen Papieren, Zubehörteilen und zweitem Radsatz bei uns ab. Ihr Fahrzeug wird zusammen mit einem Gutachter besichtigt und ein Leasingkatalog wird erstellt.
3. Rücknahmequittung
Nach der Besichtung des Fahrzeug bekommen Sie von uns eine Quittung ausgehändigt, welche Ihnen die Rückgabe ihres Leasingfahrzeugs bescheinigt.
Welche Schäden sind bei der Leasingrückgabe akzeptabel?
Muss ich mein Fahrzeug vor Rückgabe nochmal waschen?
Wer zahlt die Reparaturen bei der Leasingrückgabe?
Sie haben noch Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin für Leasingrückgaben:
Jetzt Kontanfrage zur Leasingrückgabe senden:
Pia Krawzick
ServiceberaterinKarosserie Kamp-Lintfort
Pia Krawzick
ServiceberaterinKarosserie Kamp-Lintfort
pia.krawzick@minrath.de
02842 338 68